Warnstreik Gevelsberg

Willkommen in der IG Metall Pforzheim

Aktuelles aus der Geschäftsstelle
Aktuelles aus dem Bezirk Baden-Württemberg
P+F

Lokalseite 11/ 12 2025

Mannheim  Hier könnt ihr euch die aktuelle Lokalseite des Mitgliedermagazins "metall" ansehen.

Gruppenbild

Bildung wird bei uns groß geschrieben

Offenburg  Zusammen mehr erreichen

Aktivenkonferenz 1

Aktivenkonferenz

Reutlingen-Tübingen  IG Metall Reutlingen-Tübingen startet Bildungsreihe mit Power

1. Mai 2023 in Berlin mit Jörg Hofmann

Kommunen am Limit

Heilbronn-Neckarsulm  08.11. / 12 Uhr Lautenschlagerstraße Stuttgart

Halloween-Protest bei Bosch in Schwieberdingen

Wir lassen uns nicht aussaugen!

Stuttgart  Halloween-Aktion gegen Stellenabbau bei Bosch Schwieberdingen: Mehrere Beschäftigte versammelten sich am frühen Abend, um gegen den geplanten Stellenabbau ein eindrucksvolles Zeichen zu setzen.

Aufruf Kommunen am Limit

Kundgebung und Demo am 8. November 2025

Stuttgart  Wenn Arbeitsplätze verloren gehen, sinken die Steuereinnahmen und die Kommunen geraten noch stärker unter Druck. Das trifft am Ende alle. Wir brauchen klare Standortzusagen und Investitionen in die Zukunft. Die IG Metall Stuttgart ruft deshalb zur Teilnahme an der Kundgebung auf.

der Gewerkschaftstag 2015 der IG Metall in einer Großaufnahme

Büro geschlossen

Heilbronn-Neckarsulm  Unser Büro bleibt am 3. und 4. November 2025 aufgrund einer internen Veranstaltung ganztägig geschlossen.

Silhouette s/w Mannheim mit Rahmen

Verantwortungslos und fahrlässig!

Mannheim  Thomas Hahl, der erste Bevollmächtigte der IG Metall bezeichnet die Entscheidung als verantwortungslos und fahrlässig. Diese Entscheidung geht zu Lasten der Beschäftigten und zu Lasten der Gesundheitsversorgung in Mannheim.

Kommunen am Limit

Kommunen am Limit

Esslingen  Unsere Demokratie lebt von uns – von unserer Stimme, unserem Mut, unserer Hoffnung. Es geht um das, was uns verbindet: Freiheit, Gerechtigkeit und ein gutes Leben für alle. Jetzt ist die Zeit, Verantwortung zu übernehmen. Für unsere Zukunft. Für uns alle.

Filstalkonferenz

Zukunftsfragen im Filstal diskutiert

Göppingen-Geislingen  Bei der ersten Filstalkonferenz konnten 120 Teilnehmende intensiv über die industriepolitische Zukunft in der Region diskutieren. Spannende Inputbeiträge führten ins Thema ein.

ArbeiterInnenschutzkonferenz 2025

Konferenz Arbeits,- Gesundheits- und Umweltschutz 2025

Mannheim  Am 21. Oktober 2025 fand die Konferenz Arbeits,- Gesundheits- und Umweltschutz 2025 zum Thema "Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz – Prävention als Handlungsauftrag für Betriebsräte" statt.

Wehende IG Metall-Fahnen.

Bosch Waiblingen - Der Kampf geht weiter

Waiblingen  Große Berichterstattung im ZDF. Anfang Oktober ist die Entscheidung gefallen bei Bosch: Bis 2028 will der Technologiekonzern seine Automobilsparte in Waiblingen schließen. 560 Menschen verlieren ihren Arbeitsplatz. Der Betriebsrat in Waiblingen will weiter kämpfen für die Beschäftigten!

Beschäftigte stehen zu einem großen Herz zusammen
Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Menschenmenge bei einem Streik
Profil- und Mitgliederservices
Mein Servicecenter

Du bist umgezogen und willst uns Deine Adresse mitteilen? Du brauchst eine Beitragsquittung? Du möchtest Krankengeld oder Streikgeld beantragen? Melde Dich in unserem Mitgliederbereich an.

Aktiv werden

Mitmachen

IG Metall News
Podcast „Maloche und Malibu“

Podcast „Maloche und Malibu“
Azubis in Wohnungsnot – eine Lösung heißt AzubiWerk

Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Die neue Folge trägt den Titel „Azubis in Wohnungsnot – eine Lösung heißt AzubiWerk.“

30. Oktober 2025

Saarstahl-Beschäftigte beim IG Metall-Aktionstag am 15. März 2025 in Frankfurt

Tarifrunde Eisen und Stahl 2025/26 | Saarland
Stahl Saar: Tarifkommission fordert Sicherheit und stabile Entgeltentwicklung

Es geht um Sicherheit für Standorte und Beschäftigung: Die Tarifkommission der IG Metall für die saarländische Stahlindustrie hat daher beschlossen, ohne prozentuale Forderung in die Tarifverhandlungen zu gehen und für ein Paket von sicherer Beschäftigung und stabiler Entgeltentwicklung einzutreten.

30. Oktober 2025

Sie wollen doch nur dein Bestes

Mindestlohn 2026 und 2027
Mindestlohn-Erhöhung: in zwei Schritten auf 14,60 Euro

Der allgemeine gesetzliche Mindestlohn steigt zum 1. Januar 2026 auf 13,90 Euro und ab 2027 auf 14,60 Euro. Das hat die Bundesregierung per Verordnung beschlossen.

29. Oktober 2025

25.11. Tag gegen Gewalt gegen Frauen / Orange Day

Tag gegen Gewalt gegen Frauen
Keine Gewalt gegen Frauen – am 25. November sammeln wir Verbündete

Der 25. November ist der Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, international als Orange Day bekannt. Wir als Gewerkschaft unterstützen diesen Aktionstag und bauen auch dieses Jahr unsere betrieblichen Aktivitäten aus. Hier findest du alle Materialien und Aktionsideen für den Betrieb.

29. Oktober 2025

Ein Bodenleger verlegt Laminat

Tarifrunde Parkett- und Fußbodentechnik 2025
Entgeltplus für Parkett- und Fußbodenleger

Tarifabschluss in der Parkett- und Fußbodentechnik: Ab 1. Januar 2026 steigen die Entgelte der Beschäftigten um 2,9 Prozent und ein Jahr später um weitere 3,1 Prozent. Die Ausbildungsvergütungen werden zeitgleich um feste Beträge angehoben.

27. Oktober 2025

Glaser arbeitet an Maschine

Tarifrunde Glaserhandwerk 2025
Höhere Entgelte und Ausbildungsvergütungen für Glaser in Baden-Württemberg

Die Beschäftigten im südwestlichen Glaserhandwerk können sich auf mehr Geld freuen: Löhne und Gehälter steigen ab Dezember 2025 um 2,2 Prozent und ab September 2026 um weitere 2,4 Prozent. Auch die Auszubildenden profitieren vom Tarifabschluss.

27. Oktober 2025

Warnstreik bei Heyco in Tittling am 20.10.21 anlässlich der Tarifrunde Holz- und Kunststoff 2021

Tarifbewegung Holz und Kunststoff 2025
Beschäftigte fordern fünf Prozent mehr

Der Vorstand der IG Metall hat die Forderungen für die über 166.000 Beschäftigten der Holz und Kunststoff verarbeitenden Industrie beschlossen. Die Entgelte sollen um 5 Prozent steigen und Auszubildende sollen eine überproportionale Erhöhung bekommen.

22. Oktober 2025

Beschäftigte von Jungheinrich in Lüneburg bei einem Warnstreik

Industriestandort Deutschland
Wir kämpfen um unsere Industrie

VW, Ford, ThyssenKrupp, ZF, Bosch: Unsere Industrie baut ab, verlagert, schließt – oft nur für ein, zwei Prozent mehr Gewinn, ohne Plan für die Zukunft. Beschäftigte kämpfen gemeinsam mit der IG Metall um ihre Zukunft. Immerhin: Bei ZF haben wir jetzt die Ausgliederung der Antriebssparte verhindert.

17. Oktober 2025

Warnstreik der Schlosser in Lübbecke

Tarifrunde Schlosserhandwerk NRW 2025
Mehr Geld für Schlosser in NRW: 4,1 Prozent in zwei Schritten

2,85 Prozent mehr Geld ab Januar 2026 - weitere 1,25 Prozent ab Dezember 2026 - und ein Extra-Plus für Auszubildende. Dieses Verhandlungsergebnis hat die IG Metall im Schlosserhandwerk Nordrhein-Westfalen erzielt. Mehr als 2000 Beschäftigte aus 30 Betrieben haben dafür mit Warnstreiks Druck gemacht.

15. Oktober 2025

Sozialstaatsoffensive

Weil das jetzt zählt: Kampagne „Offensiv sozial“
Material zur #Sozialstaatsoffensive der IG Metall

Sichere Arbeit, gute Renten, genügend Kita-Plätze: Nur mit einem gut ausgebauten Sozialstaat können wir unseren Alltag meistern. Mehr soziale Sicherheit für die Zukunft – dafür gehen wir in die Offensive. Hier findet Ihr Materialien für die Arbeit im Betrieb, angefangen mit Infos zur Kampagne.

14. Oktober 2025

Peter Valev arbeitet bei Stadler Rail in Berlin

Wertschöpfung erhalten
Darum brauchen wir Local-Content-Regeln

Local-Content-Regelungen schützen gegen unfairen Wettbewerb, sichern Lieferketten und kritische Technologien und sind bei öffentlichen Aufträgen meist wirtschaftlicher, als wenn nur auf den Preis geschaut wird.

14. Oktober 2025

Eine Seniorin im Rollstuhl und ihre Tochter schauen in einem Park gemeinsam in ein Buch.

Sozialstaat
Pflege-Reform: Was auf Beschäftigte zukommt – und wie es besser geht

Die Bundesregierung arbeitet an einem Neustart für die Pflegeversicherung. Aber wie genau soll die Reform aussehen? Die Arbeitgeberlobby will Leistungen kürzen und Beschäftigte zur Privatvorsorge zwingen. Die IG Metall hat eine andere Lösung – solidarisch und bezahlbar für alle.

14. Oktober 2025