Ein Abend der Anerkennung, des Rückblicks und des Aufbruchs Jubilarfeier der IG Metall Pforzheim

Am 7. November 2025 ehrte die IG Metall Pforzheim in Ispringen 191 langjährige Mitglieder für ihre jahrzehntelange Treue und ihr Engagement. Die Jubilare blicken auf 40, 50, 60, 70 und sogar 75 Jahre Mitgliedschaft zurück.

Wehende IG Metall-Fahnen.

15. November 2025 15. November 2025


Tom Wolters, seit Juni 2024 neuer 1. Bevollmächtigter, führte durch den Abend und stellte das neue Team der Geschäftsstelle vor. Besonders emotional wurde es bei der Ehrung von Wolfgang Kolb, der seit 75 Jahren Mitglied der IG Metall ist. Der 99-Jährige wurde bereits im Sommer persönlich besucht und geehrt – ein bewegender Moment, der Geschichte lebendig werden ließ.

Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die Rede von Martin Kunzmann, ehemaliger 1. Bevollmächtigter der IG Metall Pforzheim und DGB-Landesvorsitzender a.D. Mit persönlichen Erinnerungen und historischen Rückblicken würdigte er die Verdienste der Jubilare und die gewerkschaftlichen Kämpfe der vergangenen Jahrzehnte – vom Streik für die 35-Stunden-Woche über die Rettung von Standorten bis hin zur Aktion „Respekt – Kein Platz für Rassismus“.

Kunzmann spannte den Bogen von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart: Er erinnerte an die Gründung des DGB 1949, die Einführung der ersten Tarifverträge, die Entwicklung der Mitbestimmung und die gesellschaftlichen Umbrüche der 60er, 70er und 80er Jahre. Die Jubilare haben diese Geschichte mitgeschrieben – als Betriebsräte, Vertrauenspersonen und aktive Mitglieder.

Auch aktuelle Themen wurden klar benannt: Der Klimawandel als größte Herausforderung unserer Zeit, die Spaltung der Gesellschaft durch populistische Parolen, die Notwendigkeit einer gerechten Rentenpolitik und die Verantwortung der Politik, den Sozialstaat zu stärken. Kunzmann forderte eine Erwerbstätigenversicherung für alle und eine gerechte Beteiligung hoher Vermögen an der Finanzierung des Gemeinwesens.

„Demokratie funktioniert nicht durch Hass und Hetze, sondern durch Respekt und gemeinsame Lösungen“, so Kunzmann. „Wir müssen den Wind drehen – hin zu einer solidarischen Gesellschaft, die niemanden zurücklässt.“

Martina Walter ergänzte: „Wir stehen fest zu unseren Werten, kämpfen für Demokratie und setzen uns für eine gerechte Zukunft ein.“ Die IG Metall Pforzheim beteiligt sich aktiv an der Kampagne „Zukunft braucht Menschen – Menschen brauchen Zukunft“ mit zwei Aktionswochen vom 17. bis 28. November in 18 Betrieben und über 40 Aktionen.

Auch die bevorstehenden Betriebsratswahlen 2026 stehen im Fokus. Die IG Metall bereitet sich aktiv vor, um neue und wiedergewählte Betriebsräte zu unterstützen und die Mitbestimmung zu stärken.

Der Arbeitskreis Senioren, unter der Leitung von Holger Beisel und Team, wurde ebenfalls für seine aktive Rolle gelobt. Mit regelmäßigen Treffen und spannenden Ausflügen bereichert er das Leben vieler Ruheständler.

Musikalisch begleitet wurde der Abend von den „Lollipops“, die mit ihrem Repertoire für Stimmung sorgten. Ein herzliches Dankeschön geht an das Technikteam der Gemeinde Ispringen und den 1. FC Ispringen für die Unterstützung.

Die IG Metall Pforzheim bedankt sich bei allen Jubilaren, Gästen und Helfer*innen für diesen besonderen Abend – ein starkes Zeichen für Zusammenhalt, Engagement und den festen Willen, die Zukunft aktiv zu gestalten.